Pinda Sweda – Wärmebehandlung mit Klopfmassage

Pinda Sweda – Wärmebehandlung mit Klopfmassage

  • Muskel-und Skeletterkrankungen
  • Rückenschmerzen: Rückenschmerzen und -entzündungen durch Bandscheibenverschiebungen und Spondylose
  • Nackenschmerzen – Steifheit im Nacken
  • Schulterschmerzen und steife Schultern
  • schmerzende Knie
  • Gelenkschmerzen: Schwellung und Schmerzen an Finger, Knie, Ellenbogen und Fuß
  • Neuro-vaskuläre Erkrankungen
  • Durchblutungsstörungen
  • Muskelzucken
  • Nervenschwäche: Nervenschmerzen, Zuckungen, Schwäche
  • Vata-Störungen, neurologische, rheumatische und psychosomatische Erkrankungen
  • Immunschwäche
  • Gewichtsverlust
  • vor und nach der Schwangerschaft
  • als Therapie während einer Pancha Karma Kur

Pinda Sweda – Wärmebehandlung mit Klopfmassage

Klopfmassage ist eine tiefenentspannende Wärmebehandlung, bei der warme Kräutersäckchen sanft über den gesamten Körper gestrichen, gekreist oder getupft werden. Diese Technik fördert die Durchblutung, steigert die Beweglichkeit und wirkt auf die Muskulatur und Gelenke. Sie ist besonders wirksam bei Verspannungen, steifen Gelenken und Muskel- und Skeletterkrankungen.

Pinda Sweda lindert Beschwerden des Bewegungsapparates wie Rückenschmerzen, -entzündungen durch Bandscheibenverschiebungen und Spondylose, sowie Nackenschmerzen und Steifheit im Nacken. Sie hilft auch bei Gelenkschmerzen, einschließlich Schwellungen und Schmerzen an Fingern, Knien, Ellenbogen und Füßen.

Zusätzlich ist diese Behandlung hilfreich bei Vata-Störungen, neurologischen und rheumatischen Erkrankungen. Sie unterstützt auch bei psychosomatischen Beschwerden, Immunschwäche und Gewichtsverlust. Durch die Verbesserung der Blut- und Nervenversorgung trägt Pinda Sweda zur Linderung von Nervenschmerzen, Zuckungen und Nervenschwäche bei und hilft, die natürliche Heilung des Körpers zu fördern.

Diese Therapie bringt nicht nur Energie und Beweglichkeit, sondern stärkt das Immunsystem und fördert die allgemeine Regeneration. Sie hilft dabei, die Lebensqualität zu steigern und das körperliche und geistige Wohlbefinden zu verbessern.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.