Ayurveda Therapie Ausbildung
Inhalte & Zielnary
Ayurveda Therapie Ausbildung mit praxisorientiert und authentisch vom 18./19. Februar – 11./12. November 2023
Das Himalaya Yoga & Ayurveda Zentrum bietet ab 18./19 Februar 2023 wieder eine Ayurveda Therapie-Ausbildung mit abschließendem Zertifikat in den Räumlichkeiten des Zentrums an.
Dabei zeichnet sich diese Ausbildungsstätte durch die schwerpunktmässige Konzentration auf den praktischen Anteil der Anwendungen im Ayurveda aus. Die Theorie wird dem jeweiligen für den Tag angesetzten Praxisanteil vorab oder/ und während der Anwendungen ergänzt.
Zusätzlich liegt durch den nepalesischen Leiter Bishnu Karki ein besonderer authentischer Bezug zum Ayurveda vor. Er ist in seiner Heimat mit Ayurveda aufgewachsen, hat sich später in Indien zum Ayurveda-Therapeuten ausbilden lassen, bildet sich ständig weiter und hat inzwischen viele Jahre praktische Erfahrungen gesammelt.
Das Zentrum arbeitet eng mit Ayurveda-Ärzten in Deutschland und Nepal zusammen, die sich in dessen Ayurveda-Therapie-Ausbildung aktiv einbringen.
Die Dozenten der Ausbildung sind qualifizierte Fachkräfte des jeweiligen Unterrichtsinhaltes, Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker.
Modul 1 besteht überwiegend aus theoretischen Lerninhalten. Ab Modul 2 beginnt der Ausbildungstag mit einem theoretischen Lehranteil, um damit den darauffolgenden schwerpunktgesetzten Praxisanteil fachlich vorzubereiten.
Ablauf
Modul 1 am 18./19. Feb. 2023
Vermittlung der Grundlagen im Ayurveda:
- Geschichte des Ayurveda
- Einsatz des Ayurveda in Lebensweise und Therapie
- Erklärung der 5-Elemente-Lehre
- Erklärung und Anwendung der drei Doshas (Kapha, Pitta, Vata)
- Erklärung Guna-Lehre
- Anwendung in ayurvedisch-medizinischer/ therapeutischer Diagnostik
- Ayurvedische Ernährungslehre
Modul 2 am 11./12. März 2023
Ayurvedische Entspannungsmassagen (Manualtherapie) :
- Shirmukhabhyanga – Kopf- und Gesichtsmassage
- Pristabhyanga – Schulter-Nacken-Rücken-Massage
- Padabhyanga – Fußmassage
- Abhyanga – sanfte Ganzkörpermassage
Modul 4 am 15./16. April 2023
Ayurvedische Wärmebehandlungen (Manualtherapie:)
- Swedana – ayurvedisches Kräuter-Dampfbad
- Pinda Sweda – Wärmebehandlung mit Kräutersäckchen
- Picu – Ölwickel
Modul 4 am 06./07. Mai 2023
Ayurvedische Reinigungsmassage (Manualtherapie):
- Marmamassage – Stimulierende Vitalpunktmassage
- Cleansing Kayabhyangha – Vollkörperreinigungsmassage
- Udvartana – Ganzkörper Peeling-Massage
Modul 5 am 17./18. Juni 2023
Ayurvedische Kräuterheilkunde:
- Ayurvedisch-medizinische Kräuterheilkunde
- auf unsere Region übertragene ayurvedische Kräuterheilkunde
- Grundwissen der therapeutischen Haltung im Ayurveda
- Grundlagen der Meditation und der energetischen Kenntnisse
Modul 6 am 08./09. Juli 2023
Manualtherapie
- Kati Vasti – lokaler Ölguss
- Chakra Basti – Nabelchakraöl Behandlung
- Netra tarpana – Augenbehandlung
- Nasyam – Nasenbehandlung
Modul 7 am 26./27. August 2023
Manualtherapie:
- Zungen- und Pulsdiagnose
- Shirodhara – Ayurvedischer Stirnölguss
Modul 8 am 16./17. Sep. 2023
Manualtherapie:
- Relaxation Kayabhyanga – Vollkörperentspannungsmassage
- Klang im Ayurveda
- Yoga
- Klangtherapie
Modul 9 am 28./29. Okt. 2023
Ayurvedische Kuren:
- Panchakarma-Kur
- Ayurvedische Wellness-Kur
- Ayurvedische Kur für Gewichtsreduktion & Entschlackung
- Ayurvedische Psychologie und psychotherapeutische Grundkenntnisse
Modul 10 am 11./12. Nov. 2023
- Abschlussprüfung
- Strukturelle / organisatorische Besprechung
- Bericht über Nepal und die dortige alltägliche Anwendung des Ayurveda
- Anwendung des Ayurveda
- Hinduistisches Abschlussritual
Ausbildungszeiten
Samstag: : 10:00 – 16:00
Wir bereiten gemeinsam an beiden Tagen ein ayurvedisches Mittagessen, das wir ebenfalls gemeinsam genießen.
Sonntag: : 9:30 – 15:300
Wir bereiten gemeinsam an beiden Tagen ein ayurvedisches Mittagessen, das wir ebenfalls gemeinsam genießen.
Zertifizierung
Mit Absolvierung der Ausbildung und der Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat des Himalaya Yoga & Ayurveda Zentrums mit der Bescheinigung „Ayurveda – Therapeut/in“.
Kosten
- Anmeldegebühr Euro 80,00
- Zahlungseingang: 50% des Gesamtbetrages bis 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn
- Restzahlung: Ratenzahlung möglich
- Gesamtkosten: Euro 2880,-
- Da die Ausbildungsgruppe eine geschlossene Gruppe darstellt, können daraus keine Einzelseminare gebucht werden. Bei vertraglicher Zusage zur Ausbildung müssen diese auch bis zum Ende bezahlt werden.
- Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Praktika
Ein Praktikum ist im Anschluss an die Ausbildung in Absprache mit den Kursleitern direkt im Himalaya Yoga & Ayurveda Zentrum möglich und empfehlenswert.
Dozenten

Bishnu Kumar Karki

Dr.med.Bijay Pokhrel

Dr. Anila Karki

Bivek Gurung
Lage
Potsdam ist für seine historische Innenstadt, die Schlösser und Parks des Weltkulturerbes und viele weitere touristische Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten bekannt. In Babelsberg, dem Stadtteil mit seinem familiären Flair, finden Sie kleine Cafés und Ladengeschäfte, sowie die Filmstudios und eine direkte Verkehrsanbindung ins benachbarte Berlin. Neben Hotelzimmern lassen sich auch private Zimmer oder Ferienwohnungen finden. Verbindliche Anmeldung unter: info@himalaya-ayuryoga.de Wir freuen uns auf Sie!